Europameisterschaft MTB – auch Herbhy ist dabei!

Auch das Modell Herbhy ist Teil der Europameisterschaft MTB – auf der Wegstrecke von Lamosano in Alpago

SCO Cross Country, Team Relay, Xce Eliminator, Trial – dies sind die Disziplinen der Ausgabe 2015, die auf der Wegstrecke von Lamosano in Alpago stattfinden, wo auch das Modell Herbhy bei der Europameisterschaft MTB seinen Beitrag bei der Vorbereitung des Gastgeber-Territoriums geleistet hat. Herbhy –Teil der Linie HYMACH Robot– hat, dank des Organisationskomitees der Europameisterschaft MTB, welches uns die Möglichkeit der Zusammenarbeit gegeben hat, seine produktive Kapazität und Effizienz zum Einsatz bringen können, indem er den antiken verlassenen Weiden durch das Beschneiden einer Vegetation, die mittlerweile schon zu einer Plage geworden war, zu neuem Glanz verholfen hat. Die in kürzester Zeit und mit optimalen Ergebnissen geleistete Arbeit hat die Eignungsfähigkeit des Fahrzeugs auch gegenüber denjenigen bekräftigen können, die bislang noch keine Gelegenheit hatten, sich davon zu überzeugen. Das Territorium hat die technischen Betriebsspezifikationen des funkgesteuerten Geräteträgers hervorgehoben, welcher bewusst konzipiert wurde, um vollkommen sicher an Hängen arbeiten und eine besonders üppige und über die Zeit unkultivierte Vegetation bewältigen zu können. Insbesondere hat das Erweiterungssystem des Fuhrwerks, welches die Stabilität in besonders schwierigen Situationen erhöht, dazu beigetragen, dass eben diese problemlos überwunden werden können.
Die Maschine hat trotz der in diesem Zeitraum herrschenden Hitze unter der Sonne gearbeitet, und das mit Kontinuität und ohne dass es jemals zu einer Überhitzung kam. Dies ist dem unabhängigen Kühlsystem des Öl- und Wasserkühlers sowie den 65 kg an umweltfreundlichem Öl zu verdanken.
Zur Aufrechterhaltung idealer Arbeitsbedingungen trägt auch der reversible Lüfter bei, welcher dank der Umkehrung bei der Position der Lamellen das verbleibende Schnittgut vom Lüftungsgitter wegbläst. Zu einer beträchtlichen Produktionskapazität tragen die
150 cm Schnittbreite des Kopfteils sowie die garantierten 3000 U / Min des Rotors bei – bewährte Schneidesysteme in 32 Jahren gesammelter Erfahrungen seitens Hymach auf dem Gebiet. Hier wurde eine neue Form der Präsentation des Produktes an sich, seiner produktiven Kapazität sowie der italienischen Qualität zum Ausdruck gebracht, für welche das Unternehmen Hymach schon seit jeher steht.
Es war eine durchaus positive Erfahrung aufgrund der äußerst angenehmen und freundlichen zwischenmenschlichen Beziehungen unter all denen, die hart daran gearbeitet haben, dieser Veranstaltung zu großem Erfolg zu verhelfen, und es macht uns stolz, dass wir daran haben teilnehmen können.
Siehe auch das neue Video von Herbhy.

Funkgesteuerte Schneidemaschine HerbHy 30

Hierbei handelt es sich um das neueste Modell der Serie HerbHy, der Kompaktversion des funkgesteuerten Geräteträgers. Die neue Version bietet eher kleinere Dimensionen unter Beibehaltung der positiven Charakteristiken der “größeren Geschwister”, um somit auch den Nachfragen des Marktes entsprechen zu können, die sich auf Kompaktheit richten ohne Einbuße an Effizienz. Im Einklang mit dem Hauptprodukt von Hymach wurde der Rasenmäher HerbHy 30 mit einem Häcksler-Kopfteil gestartet, und die Maschine hat sich in ihrer Gesamtheit von Anfang an und bei allen durchgeführten Tests als eine funkgesteuerte High-Level-Schneidemaschine erwiesen, welche in der Lage ist, auch die anspruchsvollsten Situationen zu bewältigen.

Das Modell HerbHy 30 ist war kleiner, wurde aber keineswegs der Besonderheiten erleichtert, die auch den “größeren Bruder“ –den Herbhy 40- ausmachen: reversibler Lüfter, hydraulische automatische Spannung der Gürtel, hohe Griffigkeit der Gummiketten. Auch die Hebeplatinen des Zubehör-Kopfteils, welche durch den Öldruck und nicht durch Federn geregelt werden, bleiben unverändert und somit bewährte Stärkepunkte.
Die besonders leistungsfähige Systemanlage und das für Hymach charakteristische Häcksler-Kopfteil sind Garanten für Zuverlässigkeit, auch bei Neigungen von 55°, und das sowohl während des gesamten Arbeitstages als auch in der Zeit.
Die hydraulische Systemanlage sieht vor: Radialkolbenmotoren mit geschlossenem Kreislauf für den Vorschub, Gurtverriegelungssystem bei den Motoren, Kolbenmotor mit geschlossenem Kreislauf bei den Zubehör-Kopfteilen, Kolbenpumpen mit variabler Verdrängung bei geschlossenem Kreislauf, Service-Getriebepumpe, elektrohydraulischer Service-Verteiler, elektrohydraulischer Verteiler zur Funktion des Zubehör-Kopfteils,
Wärmetauscher mit reversiblem Lüfter und Hydrauliköltank mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern.
Erhalten bleibt dabei die Charakteristik der Haubenabdeckung in “Schildkrötenform“, welche alle empfindlichen Teile schützt und die Ansammlung von Zweigen und Arbeitsrückständen verhindert, welche bei unter solchen Bedingungen arbeitenden Maschinen oft zu einem unbeabsichtigten Bruch und zur Überhitzung des Fahrzeugs führt, sowie der integrierte Überrollbügel, der Eins ist mit der Struktur und diese somit besonders resistent macht, mit den LED-Leuchten für hohe Sichtbarkeit und für ein Arbeiten auch in den Nachtstunden sowie dem standardmäßigen Rundum-Licht.

Obwohl die Maschine nicht über eine hydraulische Spurverbreiterung verfügt, besteht im Falle der Notwendigkeit stets die Möglichkeit, das Fuhrwerk manuell zu erweitern, so dass man mit einfacher Handhabung die Stabilität des Fahrzeugs weiter erhöhen kann anlässlich von Arbeiten, die dies erforderlich machen. Und das alles mit nur 950 kg Gesamtgewicht zum Arbeiten. Das Raupenfahrwerk mit 8 Walzen sieht eine Fuhrwerkspur von 1.320 mm vor,
welche sich manuell bis zu 1.620 mm erweitern lässt, und die Spurketten sind je nach Arbeitssituation in verschiedenen Versionen erhältlich. Ein 4-Punkte-Kopplungssystem ist zum Anheben der Maschine integriert.
Die Steuerkonsole, welche mit einem Kontroll-Bedienfeld ausgestattet ist, ermöglicht es dem Bediener, die Maschine vom Boden aus zu steuern, um selbst die schwierigsten Aufgaben
sicher durchzuführen, und die Kontrolle des zu bearbeitenden Gebietes bleibt mit dem Fernsichtsystem (optional) umfassend.
Die Geschwindigkeit des Vorwärts-/Rückwärtsfahrens liegt zwischen 0-7 km / h mit einem Potentiometer zur Geschwindigkeitskontrolle des variablen Vorschubs von kontinuierlich 0 bis 100%. Ein Potentiometer ermöglicht des Weiteren die Korrektur der Vorschubrichtung (offset) während des Arbeitens an Hängen/Steigungen, und auf dem Display kann man die Geschwindigkeit der Spurketten kontrollieren.

Möglich ist hier auch eine Funksteuerungs-Verbindung per Kabel im Falle eines Notfalls, und ein akustischer und sichtbarer Alarm wird aktiv bei einer Überschreitung der Steigung, einer Überhitzung der Systemanlage oder des Dieselmotors, beim Motoröldruck, beim Überschreiten des Kommunikationsradius der Funksteuerung, sowie bei der Umkehrung der Antriebssteuerungen.
In den letzten partizipierten Ausstellungen hat der Herbhy 30 in der Version der funkgesteuerten Schneidemaschine sehr überzeugen können, sowohl aufgrund seiner Produktivität als auch seiner Manövrierfähigkeit, und er hat großen Anklang gefunden bei denen, die ihn ausprobiert haben und bei denen, die ihn bereits regelmäßig verwenden. Zum wiederholten Male verschreibt sich Hymach mit unvermindertem Enthusiasmus der Forschung und der Recherche, um jenem professionellen Markt gerecht zu werden, der noch an Qualitätsprodukte sowie an die Ernsthaftigkeit des Herstellers glaubt.
Siehe auch: Auch Herbhy ist bei der Europameisterschaft MTB dabei

Catalogo Hymach

Trova il macchinario Hymach più adatto alle tue esigenze di lavoro

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.